Termine
Der Kinderhilfe Virtual Run findet an diesen 17 Tagen statt:
- März: 22. und 28.3.
- April: 5., 12. und 18.4.
- Mai: 3. und 17.5.
- Juni: 7., 14. und 28.6.
- Juli: 12.7.
- August: 23. und 30.8.
- September: 20.9.
- Oktober: 11.10.
- November: 1.11.
- Dezember: 6.12.
Teilnahme-Voraussetzungen
Du benötigst ein kostenloses Crowdlauf-Konto sowie ein Starterpaket mit Medaille oder ohne Medaille
Quick Links
Wenn du die Teilnahme-Voraussetzungen erfüllst, kannst du diese Seiten aufrufen.
Ergebnisse
Kilometer
Punktestand | Kilometerstand | Anzahl Virtual Runs |
---|---|---|
253.564 | 80.032 | 5.359 |
Jeder Kilometer zählt! Denn je mehr Kilometer du und die Crowd zurücklegt, desto mehr Punkte erzielt ihr – und desto mehr Spenden gehen am Ende an die Berliner Kinderhilfe!
⚠️ So werden die Punkte berechnet
Die Kilometer, die pro Disziplin (Swim, Bike, Run) zurückgelegt werden, werden in Punkte umgerechnet:
- Bike: 1 km = 1 Punkt
- Run: 1 km = 4 Punkte
- Swim: 1 km = 27 Punkte
Damit stellen wir sicher, dass Leistungen in jeder Disziplin fair gewichtet werden.
Häufig gestellte Fragen
An welchen Tagen genau findet der Virtual Run statt?
Der Kinderhilfe Virtual Run findet an diesen 17 Tagen statt:
- März: 22. und 28.3.
- April: 5., 12. und 18.4.
- Mai: 3. und 17.5.
- Juni: 7., 14. und 28.6.
- Juli: 12.7.
- August: 23. und 30.8.
- September: 20.9.
- Oktober: 11.10.
- November: 1.11.
- Dezember: 6.12.
Kann ich auch später im Jahr einsteigen?
Ja, du kannst das ganze Jahr über beim Virtual Run einsteigen. Das geht entweder mit einem Starterpaket mit Medaille oder als Online-Teilnehmer*in ohne Medaille.
Mit welchen Sportarten kann ich mitmachen?
Du kannst laufen, schwimmen und Rad fahren. Dabei ist es egal, ob du draußen oder drinnen (Fitnessstudio, Laufband etc.) Sport machst.
Wie werden meine km gezählt?
Verwende bei deinen Sporteinheiten eine GPS-Uhr oder GPS-App, um deine Kilometer aufzuzeichnen. Nach jeder Sporteinheit, die du an einem der 17 Virtual-Run-Tage absolviert hast, trägst du deine Kilometer zusammen mit einem Nachweis (z.B. Instagram Post, Strava-Link etc.) in unser Online-Formular ein. Erst dann werden sie gewertet.
Kann ich meine km auch beim Million Hopes Virtual Run eintragen?
Ja. Wenn du an den 17 Tagen des Kinderhilfe Virtual Runs Kilometer zurücklegst, kannst du diese Kilometer auch beim Million Hopes Virtual Run einreichen, so lange dieser noch aktiv ist.
Darf ich mehrmals km eintragen?
Auf jeden Fall! Der Virtual Run findet an 17 Tagen im Jahr statt. Du kannst an jedem dieser Tage teilnehmen, auch mehrmals an einem Tag, wenn du magst.
Gibt es eine Startnummer?
Ja, du bekommst eine persönliche Startnummer digital als PDF zum Ausdrucken.
Brauche ich zwingend einen Social Media Account?
Nein, brauchst du nicht unbedingt. Einen Nachweis für deine zurückgelegten Kilometer kannst du auch erbringen, indem du im Online-Formular ein Foto bei uns hochlädst, anstatt es z.B. auf Instagram oder Facebook zu posten.
Möchtest du etwas anderes wissen? Schreibe uns eine E-Mail
Das Starterpaket zum Virtual Run
Der Virtual Run auf einen Blick
Hintergrund
Mehr als 2 Millionen unter 15-Jährige sind allein in Deutschland von Kinderarmut betroffen. Mit diesem Virtual Run, der ab 22. März 2020 parallel zum Berliner Kinderhilfe Laufcup stattfindet, unterstützen wir gemeinsam mit Melli und Lucas von Laufleistung Hoch 3 die beiden Kinder-Hilfsorganisationen Straßenkinder e.V. und SchutzengelWerk.
Am Laufcup, der sich von Februar bis Dezember 2020 erstreckt, können nur Sportbegeisterte in Berlin und Brandenburg teilnehmen. Aber mit unserem Kinderhilfe Virtual Run ermöglichen wir die ortsunabhängige Teilnahme für alle anderen!
Sportarten
Bei diesem Virtual Run kannst du laufen (Run), schwimmen (Swim) und Rad fahren (Bike). Über ein Punktesystem werden die in jeder Disziplin zurückgelegten Kilometer fair gewichtet:
- Bike: 1 km = 1 Punkt
- Run: 1 km = 4 Punkte
- Swim: 1 km = 27 Punkte
Je mehr Punkte am Ende zusammenkommen, desto mehr Spenden fließen an die Berliner Kinderhilfe.
Zeitraum
Der Kinderhilfe Virtual Run findet an diesen 17 Tagen statt:
- März: 22. und 28.3.
- April: 5., 12. und 18.4.
- Mai: 3. und 17.5.
- Juni: 7., 14. und 28.6.
- Juli: 12.7.
- August: 23. und 30.8.
- September: 20.9.
- Oktober: 11.10.
- November: 1.11.
- Dezember: 6.12.
Ort
Du kannst von jedem beliebigen Ort der Welt an dem Virtual Run teilnehmen.
Teilnahme
Du kannst bei diesem Virtual Run mitmachen, wenn du…
- ein Crowdlauf-Konto hast,
- eingeloggt bist und
- durch Kauf des Starterpakets mit Medaille oder ohne Medaille für den Virtual Run freigeschaltet wurdest.
Ablauf
Der Virtual Run findet an genau 17 Tagen statt, die über das ganze Jahr verteilt sind. Nur an diesen 17 Tagen kannst du mitmachen. So geht’s:
- Sport machen: Laufe, schwimme oder fahre Rad und sammle so Kilometer für den guten Zweck. Benutze eine Sport-Uhr oder -App, um deine Kilometer aufzuzeichnen.
- Posten: Poste nach deiner Sporteinheit ein Foto von dir auf Instagram, Facebook oder einer anderen Plattform.* Deine Kilometer müssen im Foto oder in der Foto-Beschreibung ersichtlich sein. Stories bitte als Highlight abspeichern, damit wir sie länger als 24 Stunden sehen können.
- Eintragen: Trage deine Kilometer zusammen mit einem Link zu deinem Social-Media-Post oder deiner Story in unser Online-Formular ein. Erst dann werden sie gewertet.
* Wenn du keine sozialen Netzwerke nutzt, bieten wir dir auch die Möglichkeit an, das Foto direkt auf unserer Website hochzuladen.
Social Media
Verwende die Hashtags #BerlinLäuftFürKinder und #KinderhilfeVirtualRun.
Erwähne uns außerdem mit @crowdlauf und @laufleistunghoch3, damit wir deine Posts finden.
Charity
Mit diesem Virtual Run unterstützen wir die beiden Berliner Kinder-Hilfsorganisationen Straßenkinder e.V. und SchutzengelWerk.
Partner
Dieser Virtual Run findet in Kooperation mit Melli und Lucas von Laufleistung Hoch 3 statt.
Noch Fragen?
Schreibe uns einfach eine E-Mail. Wir melden uns umgehend bei dir.