Ernährungs-Challenge: 30 Tage ohne Zucker

30 Tage ohne Zucker

Warum Zucker reduzieren? Weil wir meist viel zu viel davon essen, ohne es zu wissen. Mit dieser Ernährungs-Challenge kommst du 30 Tage ohne Zucker aus und darfst dich jede Woche dafür belohnen. Bist du bereit?

Vorschau: Gesundheits-Challenge-Vorlage Sünden-Detox

VORLAGE FÜR DIESE CHALLENGE

Sünden Detox

Die Challenge-Vorlage Sünden Detox führt dich Woche für Woche durch die „30 Tage ohne Zucker“-Challenge. An jedem 7. Tag darfst du dir eine kleine Sünde gönnen. Probier’s aus!

30 Tage zuckerfrei: So gelingt die Challenge

Warum willst du Zucker reduzieren?

Bevor du beginnst, 30 Tage keinen Zucker zu essen, solltest du deine persönliche Motivation dahinter klären: Warum genau möchtest du das tun? Was treibt dich an? Schreibe deine Gründe auf, um sie dir jederzeit ins Gedächtnis zu rufen.

Lege klare Regeln fest: Auf welche Zuckerbombe willst du verzichten?

Wähle ein zuckerhaltiges Nahrungsmittel aus, das für dich eine Zuckerbombe ist und auf das du 30 Tage lang verzichten möchtest. Das können süße Snacks, Kuchen, Softdrinks oder der Zuckerwürfel in der täglichen Tasse Kaffee sein.

Nimm dir Zeit für deine Hauptmahlzeiten

Wenn du 30 Tage lang auf Zucker verzichten möchtest, brauchst du eine stabile Kalorienzufuhr, die dich mit guten Kalorien aus gesunden Quellen versorgt. Plane also deine Mahlzeiten so, dass du regelmäßig isst. Idealerweise sollten das drei Hauptmahlzeiten und zwei gesunde Snacks pro Tag sein. So vermeidest du Heißhungerattacken.

Versuche in den 30 Tagen Stress zu vermeiden

Auch stressige Situationen können Fressattacken hervorrufen, bei denen oft zu zuckerhaltigen Nahrungsmitteln gegriffen wird. Versuche daher, in den 30 Tagen Stress zu vermeiden. Vielleicht kann dir dabei eine parallel laufende Meditations-Challenge helfen.

Weihe Familie und Freunde in deine „30 Tage ohne Zucker“-Challenge ein

Informiere dein Umfeld über dein Vorhaben, mehrere Wochen keinen Zucker zu essen. Dann können sie dich dabei unterstützen und nicht unabsichtlich in Versuchung führen, wenn du mal zu Besuch bist.

Motiviert bleiben mit Tagebuch und kleinen Sünden

Um bei dieser Zucker-Challenge motiviert zu bleiben, kannst du deine Fortschritte in einem Tagebuch dokumentieren. Reflektiere von Zeit zu Zeit, wie sich der Zuckerverzicht auf dein Wohlbefinden auswirkt. Es ist auch völlig okay, einmal pro Woche eine kleine, süße Sünde zu begehen, wenn du sechs Tage zuvor erfolgreich verzichtet hast. Sei nicht zu streng mit dir.

Challenge-Vorlage als Hilfestellung herunterladen

Für eine „30 Tage ohne Zucker“-Challenge ist die Challenge-Vorlage Sünden Detox ideal. Mit ihr kommst du Woche für Woche deinem Ziel näher. Lade dir Sünden-Detox hier herunter.

Finde die perfekte Ernährungs-Challenge für dich

Crowdlauf bietet Sport- und Fitness-Challenges – und die passenden Challenge-Vorlagen zum Ausdrucken.