Turbozehen Deluxe

Schneller laufen? Kein Problem! Mit der Challenge-Vorlage Turbozehen Deluxe schmelzen deine persönlichen Bestzeiten dahin. Lockere deine Zehen, zünde den Turbo und los geht’s! Die Zeit ist reif, neue Rekorde aufzustellen.

Du wirst auf die Steady-Seite von Crowdlauf weitergeleitet.

Vorschau: Lauf-Challenge-Vorlage Turbozehen Deluxe

Challenge-Vorlage für Läufer:innen auf Speed

Ganz oben trägst du die Distanz ein, auf der du deine persönliche Bestzeit verbessern möchtest (z.B. 5 km, 10 km). Du hast fünf Versuche. Bei jedem Versuch notierst du dir deine bisherige Bestzeit, deine Wunsch-Bestzeit (die sich im Laufe der Challenge verändern kann) und wie schnell du bei diesem Versuch warst. So hast du immer im Blick, wie viel noch fehlt bis zu deinem neuen Rekord. Unten ist Platz für Gedanken und Erkenntnisse, die du während der Challenge hast. Sie helfen dir, besser zu werden und schneller zu laufen.

Lauf-Challenges mit dieser Vorlage

Turbozehen Deluxe kannst du für diese Challenges nutzen.

Turbozehen Deluxe Download

Challenge-Vorlage herunterladen, ausdrucken und sofort starten!

Free Edition

Die Free Edition von Turbozehen Deluxe ist kostenlos. Sie enthält die Challenge-Vorlage.

Member Edition

Die Member Edition enthält die Challenge-Vorlage, Urkunde und XXL Medaille zum Ausdrucken. Sie steht exklusiv den Crowdlauf Mitgliedern zur Verfügung.

Du wirst auf die Steady-Seite von Crowdlauf weitergeleitet.

So funktioniert Turbozehen Deluxe

Deine Zehen haben einen Turbo: Nutze das!

Gemütlich durch die Gegend joggen tut zwar gut. Aber wenn du immer nur Sport machst, ohne dich richtig auszupowern, hat das auch Nachteile: Du wirst z.B. nicht leistungsfähiger, weil sich dein Körper nicht auf höhere Belastungen einstellen muss. Dabei braucht ein gesunder Körper auch ein gesundes Belastungslevel, um fit zu bleiben.

Wähle die richtige Distanz für schnelles Laufen

Schnelle Läufe sind ein guter und einfacher Weg, um deinen Körper zu fordern und leistungsfähiger zu werden. Aber schnell laufen braucht das richtige Maß. Wähle deshalb eine Distanz, die du regelmäßig läufst – und die du nun in kürzerer Zeit schaffen möchtest, z.B. weil ein Wettkampf ansteht.

So ermittelst du deine persönlichen Bestzeiten

Bevor du auf der Distanz deiner Wahl eine neue persönliche Bestzeit aufstellen kannst, musst du deine bisherige Bestzeit kennen. Wenn du eine Smartwatch oder Fitness-App auf deinem Smartphone benutzt, sieh dort nach. Oder rufe dir deine letzten Wettkämpfe über diese Distanz in Erinnerung. Du brauchst eine möglichst aktuelle Bestzeit als Referenzwert, bevor du eine Speed-Challenge wie diese machst.

So setzt du dir eine realistische Wunsch-Bestzeit

Neue Ziele müssen auch erreichbar für dich sein. Sie dürfen nicht zu leicht sein (sonst wäre es keine Challenge) und nicht zu schwer (du willst sie ja schaffen). Meiner Erfahrung nach sind 5-10% schneller eine gute Zielspanne. Wenn du also bisher 5 km in 30 Min. schaffst, wären maximal 27 Min. deine neue Wunsch-Bestzeit.

Denk dran: Du du kannst deine Wunsch-Bestzeiten auch nach und nach anpassen. Beispiel für 5 km in 30 Minuten: Beim 1. Versuch testest du 29 Min. Beim 2. Versuch 28 Min. Beim 3. Versuch 27 Min. usw.

Wie viel Zeit soll zwischen den fünf Versuchen liegen?

Schnelle Tempo-Einheiten solltest du nicht zu oft machen. Sie kosten viel Energie, belasten deinen Körper stark und das erhöht das Verletzungsrisiko. Ich empfehle dir, einen Versuch pro Woche zu machen. Dann bist du in fünf Wochen durch mit dieser Challenge-Vorlage.

Gönne deinen Turbozehen eine Pause

Nach einer richtig schnellen Einheit wirst du dich vermutlich schlapp und ausgepowert fühlen. Vielleicht zwickt es auch muskulär an der einen oder anderen Stelle. Gönn dir deshalb nach jedem Versuch eine Pause. Maximal lockeres Joggen, aber nicht schneller. Nimm dir auch Zeit, um dich zu dehnen und gut zu essen. Das lohnt sich.

Warum du dir nach schnellen Lauf-Einheiten Notizen machen solltest

Hohe Belastungen können dich nicht nur körperlich fordern, sondern auch mental. Notizen machen hilft dir, festzuhalten, wie du dich nach einem schnellen Lauf fühlst – und die richtigen Lehren daraus zu ziehen: Ist die Distanz richtig? Ist meine Wunsch-Bestzeit realistisch? Brauche ich mehr Erholungszeit – oder reicht mir auch weniger? Mache dir Notizen im Feld „Freundliche Notiz an mich selbst“ auf der Turbozehen Deluxe Challenge-Vorlage.

Turbozehen Deluxe herunterladen

Auf Los geht’s los! Doch bevor du den Turbo zündest, lade dir jetzt die Turbozehen Deluxe Challenge-Vorlage herunter!

Du wirst auf die Steady-Seite von Crowdlauf weitergeleitet.

Finde die perfekte Lauf-Challenge-Vorlage für dich

Crowdlauf bietet Sport- und Fitness-Challenges – und die passenden Challenge-Vorlagen zum Ausdrucken.