Kilometer Peter
Wecke den Kilometer Peter in dir! Diese Challenge-Vorlage verleiht dir einen Ausdauer-Boost. Du wirst nach und nach mehr Kilometer am Stück zurücklegen können, ohne Pausen zu machen. Woche für Woche erreichst du neue Kilometer-Ziele, bis nach Woche 4 das große Finale ansteht.
Du wirst auf die Steady-Seite von Crowdlauf weitergeleitet.
In vier Wochen zu mehr Ausdauer mit dieser Challenge-Vorlage
In jeder Woche trägst du ein, wie viele Kilometer du schon an einem Stück laufen, schwimmen etc. kannst, ohne Pause machen zu müssen (Start-km). Außerdem setzt du dir ein Ziel: Wie viele Kilometer möchte ich am Ende dieser Woche zurücklegen können (Ziel-km)? Woche für Woche setzt du dir immer wieder neue Ausdauer-Ziele und hältst fest, wie nahe du den Zielen schon gekommen bist. Nach vier Wochen stellst du dich deinem ultimativen Kilometer-Ziel.
Sport-Challenges mit dieser Vorlage
Kilometer Peter kannst du für diese Sport-Challenges nutzen.
Kilometer Peter Download
Challenge-Vorlage herunterladen, ausdrucken und sofort starten!
Free Edition
Die Free Edition von Kilometer Peter ist kostenlos. Sie enthält die Challenge-Vorlage.
Member Edition
Die Member Edition enthält die Challenge-Vorlage, Urkunde und XXL Medaille zum Ausdrucken. Sie steht exklusiv den Crowdlauf Mitgliedern zur Verfügung.
Du wirst auf die Steady-Seite von Crowdlauf weitergeleitet.
So funktioniert Kilometer Peter
Wecke den Kilometer Peter in dir!
Kilometer Peter ist ein ganz und gar unscheinbarer Mann mit einem federnden Gang und endlosem Enthusiasmus. Sein Markenzeichen ist sein breites Grinsen, das ansteckend ist. Außerdem ist Peter bekannt dafür, dass er ständig in Bewegung ist. Er geht, läuft, radelt und schwimmt viele Kilometer jede Woche und das ohne Pausen. Alle nennen ihn deshalb nur den Kilometer Peter. Warum er das tut? Weil Kilometer Peter überzeugt ist, dass er sich bewegen muss, um sein Glück zu finden. Er weiß nicht, wann oder wo er sein Ziel erreichen wird, aber das stört ihn nicht im Geringsten. Für ihn zählt nur die Freude am unterwegs sein, denn er ist sich sicher: das Glück kann schon an der nächsten Abbiegung auf ihn warten.
Steigere deine Ausdauer in nur 4 Wochen
Mit der Challenge-Vorlage Kilometer Peter kannst du ganz einfach beliebige Sport-Challenges umsetzen mit dem Ziel, in vier Wochen deine Ausdauer zu steigern. Dabei ist es wichtig, dir kleine Zwischenziele zu setzen, damit du jederzeit feststellen kannst, ob du Fortschritte machst. Aus diesem Grund ist Kilometer Peter in Wochen eingeteilt.
Für jede Woche legst du dir ein Ziel fest. Trage im Feld „Start-km“ ein, wie viele Kilometer du aktuell laufend, auf dem Rad oder schwimmend etc. schaffst, ohne dass du eine Pause machen musst. Im Feld „Ziel-km“ trägst du ein, wie viele Kilometer du am Ende der Woche schaffen möchtest.
Tipp: Das müssen keine großen Sprünge sein. Beim Laufen kannst du z.B. Woche für Woche um 1-2 km steigern. Beim Schwimmen eher weniger, beim Radfahren mehr.
Lege zu Beginn erstmal nur das Ziel für Woche 1 fest. Um die zweite Woche kümmerst du dich, sobald du weißt, wie die erste Woche gelaufen ist.
Für lockere und intensive Trainings geeignet
Bei Kilometer Peter spielt die Intensität, mit der du läufst, schwimmst etc. natürlich eine wesentliche Rolle. Wenn du locker Sport machst, schaffst du mehr Kilometer als wenn du dich beim Sport verausgabst. Lege also eine Intensität für deine Sport-Challenge fest und halte diese Intensität über 4 Wochen einigermaßen konstant.
Tipp: Du kannst Kilometer Peter entweder für lockere Trainings-Einheiten oder für intensive Einheiten verwenden. Wichtig ist, dass du dich für eine Intensität entscheidest.
Komme mit Kilometer Peter deinem Ausdauer-Ziel näher
In jeder Woche machst du dann mindestens eine Trainings-Einheit. Dabei versuchst du, dein Wochen-Ziel zu erreichen. Das heißt: Deine Ziel-Kilometer an einem Stück zu schaffen, ohne zwischendurch pausieren zu müssen.
Um deine aktuelle Ausdauer-Leistung auf der Challenge-Vorlage zu visualisieren, nimm einen beliebigen Gegenstand, der dich repräsentiert. Das kann eine Spielfigur, eine Münze oder etwas anderes sein. Platziere diesen Gegenstand in dem „Ich bin hier“-Bereich zwischen deinen Wochen-Zielen.
Nach jeder Trainings-Einheit schiebst du den Gegenstand dahin, wo du leistungstechnisch stehst: Entweder direkt auf das Feld „Ziel-km“, wenn du dein Wochen-Ziel geschafft hast. Oder kurz vor das Feld „Ziel-km“, wenn es in dieser Woche ganz gut für dich lief, aber du noch nicht am Ziel bist. Oder wieder näher an das Feld „Start-km“ heran, wenn es in der Woche nicht so lief, wie geplant.
Nicht verzagen, wenn dein Wochen-Ziel in weite Ferne rückt. Kilometer Peter hat auch nicht aufgegeben. Er hat einfach weitergemacht.
Was, wenn du deine Wochen-Ziele erreichst – oder eben nicht?
Wenn du dein Wochen-Ziel erreichst, lege ein neues Ziel für die Folgewoche fest. Trainiere bis zum Ende der aktuellen Woche weiter und mach dich bereit, dein nächstes Ziel zu schaffen.
Gelingt es dir nicht, die Ziel-Kilometer einer Woche zu schaffen, schiebst du entweder noch ein weiteres Training nach und versuchst es erneut. Oder du setzt dir alternativ dasselbe Ziel einfach in der Folgewoche wieder. Das ist gar kein Problem.
Nach 4 Wochen Ausdauer-Training wartet das große Finale auf dich
Wenn deine vier Wochen vorbei sind, setze dir ein letztes, ultimatives Kilometer-Ziel für das große Finale. Das darf auch gerne ein größerer Sprung im Vergleich zu deinem letzten Ziel sein. Immerhin ist das eine Challenge. Wenn du dein ultimatives Ziel erreichst: Herzlichen Glückwunsch! Belohne dich für diese Leistung. Und falls du es nicht erreichen solltest, stelle dich der Challenge nach einiger Zeit einfach noch mal.
Kilometer Peter herunterladen
Bist du bereit für deine 4-wöchige Ausdauer-Challenge? Lade dir die Kilometer-Peter Challenge-Vorlage jetzt herunter!
Du wirst auf die Steady-Seite von Crowdlauf weitergeleitet.
Finde die perfekte Sport-Challenge-Vorlage für dich
Crowdlauf bietet Sport- und Fitness-Challenges – und die passenden Challenge-Vorlagen zum Ausdrucken.