KaRENNderlauf

Bei dieser Challenge-Vorlage gibt der Kalender den Takt vor. Du läufst an jedem Kalendertag genau so viele Kilometer, wie der Tag anzeigt. Wie weit kommst du? Schaffst du eine Woche? Zwei Wochen? Jeden zweiten Tag? Oder sogar alle Tage? Mach den KaRENNderlauf und renne den Kalender rauf!

Du wirst auf die Steady-Seite von Crowdlauf weitergeleitet.

Vorschau: Lauf-Challenge-Vorlage Karennderlauf für Ultraläufer. Bis zu 465 Kilometer in einem Monat laufen.

Einmal den Kalender rennen. Wie viele Tage schaffst du?

Die 30 Kalendertage zeigen dir an, wie viele Kilometer du an den einzelnen Tagen laufen musst: Am ersten Tag 1 km, am zweiten Tag 2 km usw. Du kannst KaRENNderlauf vielfältig nutzen: Ob du an jedem ungeraden Tag, jedem dritten Tag, jeden Tag einer ungeraden Woche oder an allen Tagen läufst, entscheidest du. Hake jeden gelaufenen Kalendertag ab. In den Kilometer Counter ganz unten trägst du ein, wie viele Kilometer du am Ende einer Woche schon gerannt bist.

Achtung: Wenn du alle 30 Tage durchziehst, wären das 465 km in einem Monat. Das schaffen nur Ultraläufer:innen. Übertreibe es nicht!

Lauf-Challenges mit dieser Vorlage

KaRENNderlauf kannst du für diese Challenges nutzen.

Lauf-Challenge: 30 Tage nach dem Kalender laufen (KaRENNderlauf)

30 Tage nach dem Kalender laufen

Die ist krass! Mach das nur, wenn du wirklich fit (und ein bisschen irre) bist.

KaRENNderlauf Download

Challenge-Vorlage herunterladen, ausdrucken und sofort starten!

Free Edition

Die Free Edition von KaRENNderlauf ist kostenlos. Sie enthält die Challenge-Vorlage.

Member Edition

Die Member Edition steht allen Mitgliedern zur Verfügung. Sie enthält die Challenge-Vorlage, Urkunde und XXL Medaille zum Ausdrucken.

Du wirst auf die Steady-Seite von Crowdlauf weitergeleitet.

So funktioniert KaRENNderlauf

Wichtig vorab: Die Wochen auf der Vorlage entsprechen nicht den Kalender-Wochen

Die Challenge-Vorlage tut so, als wäre der 1. Tag ein Montag und der 30. Tag ein Dienstag. Das trifft natürlich nicht immer zu. Sehr oft fällt der 1. eines Monats nicht auf einen Montag, sondern auf einen anderen Wochentag. Lass dich davon beim Benutzen der Vorlage nicht beirren.

Für dich gilt: Der 1. Tag auf der Vorlage ist der 1. Tag des Monats. Und wenn ich von einer „Woche“ spreche, meine ich „7 Tage auf der Vorlage“ und nicht „Montag bis Sonntag“.

Lege eine Lauf-Strategie für den Kalender fest

Diese Challenge-Vorlage bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, deinen KaRENNderlauf zu gestalten. Ein paar Beispiele:

Eine Woche, alle Wochen: Du läufst nur die erste Woche. Oder die erste und zweite Woche. Oder die erste und dritte Woche. Oder alle 30 Tage. Achtung: 30 Tage nach dem Kalender laufen ist eine krasse Challenge!

Gerade, ungerade: Die läufst alle geraden Tage (2. Tag, 4. Tag, 6. Tag etc.) oder alle ungeraden Tage (1. Tag, 3. Tag, 5. Tag etc.). Oder alle geraden oder ungeraden Wochen.

Jeder x-te Tag: Du läufst nur jeden 3. Tag, 4. Tag, 5. Tag etc. Die Tage dazwischen sind Restdays.

Primzahlen: Mathe-Nerds laufen an den Tagen, die Primzahlen sind: 2., 3., 5., 7., 11. Tag usw.

Du siehst: Es gibt jede Menge Möglichkeiten, mit KaRENNderlauf eine coole Lauf-Challenge zu machen.

Rechne deine Strategie einmal durch: Wie viele Kilometer sind das?

Deine Lauf-Strategie entscheidet darüber, wie viele Kilometer du am Ende des Kalender-Monats gelaufen sein wirst. Rechne das einmal durch. Es ist wichtig, damit du dir nicht zu viel zumutest.

So viele Kilometer würdest du laufen, wenn du einige der Lauf-Strategien von oben übernimmst:

465 km wenn du alle 30 Tage läufst. 154 km wenn du nur die 1. und 3. Woche läufst. 240 km wenn du alle geraden Tage läufst. 70 km wenn du nur am 7., 14., 21. und 28. Tag läufst.

Da kommen ganz schön viele Kilometer zusammen, was? Und das in nur einem Monat!

Hake die Kalender-Tage auf der Challenge-Vorlage ab

Für welche Strategie du dich am Ende auch entscheidest, hake jeden Tag auf der Vorlage ab, den du erfolgreich absolviert hast. Mache einfach ein X in das jeweilige Kalender-Feld. So siehst du jederzeit, was du schon alles geschafft hast und was noch vor dir liegt.

Tipp: Um deine Lauf-Strategie zu visualisieren, kannst du alle Tage, die du laufen willst, auf der Vorlage mit einem Kreis markieren. Wenn du sie dann geschafft hast, hakst du sie zusätzlich ab.

Trage am Ende jeder Woche deine Lauf-Kilometer in den Kilometer Counter ein

Ganz unten auf der Challenge-Vorlage siehst du den Kilometer Counter. Er macht deine Lauf-Leistung in Zahlen sichtbar. Im Counter trägst du die Anzahl deiner Kilometer ein, die du im Verlauf deiner Challenge schon gelaufen bist.

Mache am 7. Tag, 14. Tag, 21. Tag und 28. Tag eine Rückschau. Zähle an jedem dieser Tage alle Lauf-Kilometer seit Tag 1 zusammen. Die Zahl wird immer größer, deshalb nimmt auch die Größe der Felder immer mehr zu.

Mach das auch am letzten Tag deiner Lauf-Challenge – wann immer dieser Tag auch sein wird. Das kommt auf deine Lauf-Strategie an.

Beispiel: Du läufst an allen geraden Tagen bis zum 30. Tag. Dein Kilometer Counter zeigt am Ende an: 12 km (7. Tag), 56 km (14. Tag), 110 km (21. Tag), 210 km (28. Tag), 240 km (letzter Tag).

Markiere deinen letzten KaRENNder-Lauf-Tag auf besondere Weise

Egal, wie du deinen KaRENNderlauf gestaltest, du wirst auf jeden Fall eine Menge Kilometer zurücklegen. Wenn du deine Challenge schaffst, solltest du das auch feiern.

Deinen allerletzten Challenge-Tag solltest du deshalb auf der Vorlage ganz besonders markieren. Zeichne ein Feuerwerk dazu oder schreibe ein YAY! oder GESCHAFFT! daneben. Setze ein fettes Ausrufezeichen neben das Feld „Letzter Tag“ deines Kilometer Counters, um deine Lauf-Kilometer sichtbarer zu machen.

Diese kleinen Extras sind wichtig. Du darfst zurecht stolz auf dich sein.

KaRENNderlauf herunterladen

Wie weit kannst du den Kalender rennen? Lade dir jetzt die KaRENNderlauf Challenge-Vorlage herunter und probier’s aus!

Du wirst auf die Steady-Seite von Crowdlauf weitergeleitet.

Ähnliche Challenge-Vorlagen

Diese Vorlagen könnten dir auch gefallen.

Vorschau: Lauf-Challenge-Vorlage Turbozehen Deluxe

Turbozehen Deluxe

Zünde den Turbo und laufe persönliche Bestzeiten auf deiner Wunsch-Distanz.

Vorschau: Kilometer Peter Challenge-Vorlage

Kilometer Peter

Werde in nur 4 Wochen zum Ausdauer-Champion. Oder zum Kilometer Peter.

Vorschau: Lauf-Challenge-Vorlage Power Pyramide für Halbmarathon Training, Marathon Training, Ultramarathon Training

Power Pyramide

Die ideale Begleiterin für dein Halbmarathon- und Marathon-Training.

Finde die perfekte Lauf-Challenge-Vorlage für dich

Crowdlauf bietet Sport- und Fitness-Challenges – und die passenden Challenge-Vorlagen zum Ausdrucken.