Finde tolle Challenge-Vorlagen zum Ausdrucken
Mit Challenge-Vorlagen zum Ausdrucken schaffst du jede Sport- und Fitness-Challenge mit links. Ihre farbenfrohen Designs und ihre einfache Handhabung helfen dir, bei kleinen und großen Herausforderungen motiviert zu bleiben.
Lauf-Challenge-Vorlagen
Kleine Lauf-Herausforderungen für jeden Geschmack.
Ernährungs-Challenge-Vorlagen
Etabliere neue Essgewohnheiten.
Low Carb Abende
Coming soon
Meditations-Challenge-Vorlagen
Regelmäßiges Meditieren kann dich glücklicher machen.
Atmungsaktiv
Coming soon
Vorlagen für 30-Tage-Challenges
Sie halten dich mindestens einen Monat lang auf Trab.
Neuland Explorer
Mache Sport und erkunde die Umgebung. Kannst du in 30 Tagen fünf neue Orte entdecken?
Challenge-Vorlagen für Kinder
Hier haben auch Kinder ihre Freude.
Ostereier-Jagd
Coming soon
Willst du als Erste:r von neuen Challenge-Vorlagen erfahren?
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter, denn es kommen laufend neue Challenge-Vorlagen dazu.
Du wirst auf die Steady-Seite von Crowdlauf weitergeleitet.
Challenge-Vorlagen für Fitness- und Sport-Challenges
Kennst du das? Du möchtest eine Fitness- oder Sport-Challenge beginnen, aber es fehlt die Struktur, die den Ball ins Rollen bringt und dich motiviert hält? Eine Challenge-Vorlage hilft dir, deine sportlichen Ziele im Blick zu halten und auch zu erreichen.
Bei Crowdlauf findest du eine große Auswahl an Vorlagen für viele verschiedene Challenges. Dazu gibt es jede Menge Tipps, wie du die für dich passende Vorlage findest und direkt starten kannst.
Was ist eine Challenge-Vorlage?
Eine Challenge-Vorlage ist ein strukturiertes, meist grafisch aufbereitetes Dokument zum Ausdrucken. Diese Vorlagen bieten dir einen übersichtlichen Ablauf für verschiedenste sportliche oder fitnessbezogene Herausforderungen – von kleinen Meditations-Challenges über fordernde Lauf-Challenges bis hin zu längeren 30-Tage-Challenges mit mehrwöchigen Zielen.
Mit einer Challenge-Vorlage behältst du deine Fortschritte und deine geplanten Trainings-Einheiten immer im Blick. Das wird deine Motivation deutlich steigern und dir helfen, deine Fitness-Ziele wirklich zu erreichen.
Vorteile einer Challenge-Vorlage zum Ausdrucken
Schön gestaltete Vorlagen, die du herunterladen und ausdrucken kannst, bieten dir viele Vorteile:
Übersichtlichkeit und Motivation
Eine klar strukturierte Vorlage ermöglicht es dir, den Fortschritt deiner Challenge immer sehen zu können. Das Abhaken einzelner Tage oder Aufgaben ist ein zusätzlicher Motivationsschub für dich.
Flexibilität und Individualisierung
Viele Vorlagen sind bereits auf ein bestimmtes Gesundheits- oder Fitness-Ziel zugeschnitten. Dennoch bieten die meisten Challenge-Vorlagen genügend Spielraum, um sie ganz nach deinen Wünschen und Vorlieben anzuwenden.
Einfache Handhabung
Ausgedruckte Vorlagen lassen sich an jedem Ort nutzen. Egal, ob du deine Challenge zu Hause, im Fitnessstudio oder draußen durchführst – die Vorlage hast du immer griffbereit und im Blick.
Diese Challenge-Vorlagen findest du bei Crowdlauf
Crowdlauf ist auf Challenges im Sport- und Fitness-Umfeld spezialisiert. Deshalb findest du hier viele Vorlagen für Lauf-Challenges, verschiedene 30-Tage-Challenges, aber auch für Meditations-Challenges oder Ernährungs-Challenges. Einfach für alles, was dich aktiv und gesund hält.
Die Challenge-Vorlagen von Crowdlauf sind besonders liebevoll gestaltet. Die meisten sind sehr bunt und farbenfroh, damit du lange Freude daran hast. Das Design jeder Vorlage ist dabei immer an das Thema der Challenge angepasst.
Tipps, wie du eine Challenge-Vorlage richtig nutzt
Jede Challenge-Vorlage ist anders. Zu jeder Vorlage gibt es auch eine kurze Anleitung, damit du schnell und direkt mit deiner Challenge starten kannst. Dennoch gibt es ein paar allgemeine Tipps, auf die du beim Einsatz einer Challenge-Vorlage achten solltest:
Gehe mit klaren Zielen in eine Challenge
Überlege dir im Vorfeld, was du erreichen möchtest. Dein Ziel sollte ganz konkret, messbar und auch erreichbar für dich sein. „30 Tage lang täglich 10.000 Schritte machen“ ist zum Beispiel ein solches Ziel. Es gibt einen genauen Zeitplan vor (30 Tage) und ein messbares Ergebnis, das du erzielen willst (10.000 Schritte pro Tag).
Tipp: Mit einem klaren Ziel vor Augen kannst du die für dich ideale Challenge-Vorlage leichter finden.
Hake deine Challenge-Fortschritte auf der Vorlage ab
Dokumentiere jeden Fortschritt, den du machst. Meist bietet die Challenge-Vorlage dafür auch Möglichkeiten, z.B. Kästchen zum Ankreuzen oder Felder, auf die du eine Art Spielfigur ziehst. Das stärkt deine Routine und zeigt dir deine Erfolge.
Hänge die Vorlage an einem gut sichtbaren Ort auf
Wenn deine Challenge-Vorlage an einer gut sichtbaren Stelle hängt, erinnert sie dich täglich an deine Challenge. Das erhöht deine Chancen enorm, dass du die Challenge am Ende auch erfolgreich abschließt.
Vorlagen für beliebte Challenges
Unter den Challenges gibt es einige Klassiker, die viele Menschen ansprechend finden. Dazu zählen unter anderem diese:
30-Tage-Challenges
30 Tage sind ein idealer Challenge-Zeitraum. Er ist weder zu kurz, noch zu lang. Auf jeden Fall fordert aber eine gewisse Disziplin von dir. Vorlagen für diese Challenges sind ideal für Einsteiger:innen, wenn sie einfache Übungen beinhalten. Fortgeschrittene können sich mit 30-Tage-Challenges an den Rand ihrer Leistungsgrenze bringen.
Ernährungs-Challenges
Spezielle Challenge-Vorlagen für alles rund ums Thema Ernährung sind auch sehr beliebt. Zu den am häufigsten genannten Beweggründen für diese Challenges zählen der Wunsch, Gewicht zu reduzieren, auf Zucker oder Alkohol zu verzichten oder allgemein gesünder zu essen.
Lauf-Challenges
Weil es besonders viele Läufer:innen gibt, sind Lauf-Challenges sehr gefragt. Sie sind eine beliebte Möglichkeit, die eigene Kondition zu verbessern oder für einen Wettkampf zu trainieren. Vor allem Marathon-Challenges stehen hoch im Kurs.
Keine Challenge-Vorlage mehr verpassen
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter.
Du wirst auf die Steady-Seite von Crowdlauf weitergeleitet.